Kolloquium: Erziehungswissenschaftliche Berufs- und Weiterbildungsforschung im Wintersemester 2024/2025

04. Dezember 2024, 18:00-19:30 Uhr, S.14.25
Regina Popov: Wissenschaftliche Bildung im höheren Erwachsenenalter - biografische und konzeptionelle Erkundungen
Marjorie Chosz: Anerkennungserfahrungen und Berufsbildungsmotive philippinischer Krankenpflegerinnen (Interviewanalyse)
Nino Ugrekhelidze: Erwachsenenbildung in Georgien nach der post-sowjetischen Transformationsperiode
17. Januar 2025, 10:00-16:00 Uhr, S. 14.25
Andre Kukuk: Wissenschaftliche Weiterbildung für Sprachlehrkräfte
Nadia Soubhi: Erwachsenenbildung im Kontext von Arbeitsmigration - Überlegungen zur theoretischen Rahmung (Textdiskussion)
Sophie Pähler: Dimensionen literaler Praktiken Erwachsener (Textdiskussion)
31. Januar 2025, 10:00-16:00 Uhr, K.12.18
Franziska Reimann: Der Nexus von Bildung und Technik in der Berufspädagogik - Rekonstruktionen aus Beiträgen der ZBW
Sabrina Wüllner: „Gibt es wirklich diese fachspezifischen Core Practices?" Ergebnisse einer Delphi-Studie zur Pädagogiklehrkräftebildung
Stephanie Blankart: Modernisierungsstrategien in der Berufsbildung - Berufsfallstudien
Vanessa Engel: In Nachbars Garten - Studienergebnisse zur Weiterbildungsberatung in der Schweiz