Veröffentlichungen
- Wienand, C. (2019, i.E.). "Handwerklich begabt" - Begabungsrhetorik am Beispiel der Berufsorientierung. In B. Hasenjürgen & M. Spetsmann-Kunkel (Eds.), Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten. Baden-Baden: Nomos Verlag.
- Wienand, C. (2019, i.E.). Rassismuskritische Forschung im Vortrag: Reflexion. In B. Hasenjürgen & M. Spetsmann-Kunkel (Eds.), Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten. Baden-Baden: Nomos Verlag.
- Machold, C. & Wienand, C. (2018). Ethnizitätsrelevante Unterscheidungspraktiken in Bildungseinrichtungen. Re-Konstruktion der Genese von Ungleichheit in der Migrationsgesellschaft als Anspruch einer längsschnittlichen Ethnografie. Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), 19(1+2), 131-146.
- Wienand, C., & Schulz, K. (2016). Soziale Dienste als Akteure im Prozess von Aufwertung und Gentrifizierung. In S. Dirks, F. Kessl, M. Lippelt, & C. Wienand (Eds.), Urbane Raum(re)produktion - Soziale Arbeit macht Stadt (pp. 153-179). Münster: Westfälisches Dampfboot.
- Wienand, C., Hasenjürgen, B., & Spetsmann-Kunkel, M. (2016). Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten. Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 8(1), 197-201. doi:10.1007/s12592-016-0224-3
- Wienand, C., & Hasenjürgen, B. (2016). Begabungsideologie reloaded - eine empiriebasierte Kritik. Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen, 24(4), 223-234.
- Polat, S., & Wienand, C. (2014). Ceci n'est pas un*e Migrant*in - Repräsentation, Migration und (Auto-)Biografie. In M. Aced, T. Düzyol, A. Rüzgar, & C. Schaft (Eds.), Migration, Asyl und (Post-)Migrantische Lebenswelten in Deutschland: Bestandsaufnahme und Perspektiven migrationspolitischer Praktiken (pp. 157-176). Berlin: Lit Verlag.
(Mit-)Herausgeberschaft
Dirks S., Kessl F., Lippelt M., & Wienand C. (Eds.) (2016). Urbane Raum(re)produktion Sozialer Arbeit - Soziale Arbeit macht Stadt. Münster: Westfälisches Dampfboot.