Institut für Erziehungswissenschaft

Veranstaltungen

Forschungskolloquium Wintersemester 2024/25

Am 31. Oktober 2024 beginnt das Kolloquium Bildungsphilosophie – Bildungsgeschichte und findet in der Regel wöchentlich von jeweils 18:00–19:30 Uhr am Campus Grifflenberg statt. 

Achtung!!! Das Kolloquium am 07. November 2024 fällt krankheitsbedingt aus.

Die genauen Daten und Rauminformationen der Veranstaltungsreihe sind dem Poster zu entnehmen.

Sollten Sie die Aufnahme in den E-Mail-Verteiler wünschen, können Sie sich hierüber anmelden.

Vorträge

Vortrag, Uni Wuppertal
Am 06.02.2025 nimmt Rita Casale, gemeinsam mit Julia Dück und Christa Wichterich an dem Roundtable zum Thema "Sorgekrise der Gegenwart" im Rahmen der Tagung "Pädagogik in Krisenzeiten: Erziehung und Bildung gegen die Krise?" (05.–07. Februar 2025) teil. Hier finden Sie das vollständige Programm.

Vortrag, Uni Tübingen
Am 05.03.2025 hält Rita Casale gemeinsam mit Fabian Kessl und Anja Tervooren im Rahmen der DGfE-Jahrestagung 2025 der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Titel "Theorie/Empirie – Theoretische Forschung – Theorieentwicklung. Perspektiven (in) der Erziehungswissenschaft" (05.–07. März 2025) einen Vortrag zu "(De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung. Zum Verhältnis von empeiria und theoria in der Entwicklung einer kategorialen Heuristik". Hier finden Sie das vollständige Programm.

Workshop

Am 14.02.2025 und 15.02.2025 findet der Workshop "Sexualität und Tod: Das Leben vom Tode her" (Referentin Nadine Schiel, Mitarbeit Matina Schürhoff), jeweils von 10-16 Uhr in S.13.26 statt. Bitte melden Sie sich bis zum 07.02.2025 unter schiel@uni-wuppertal.de an.

Promovierendenwerkstatt

Werkstatt bildungsgeschichtliche DDR-Forschung in Kooperation mit der BBF, Berlin

Die Geschichte der DDR ist ein kontrovers diskutiertes Thema interdisziplinärer Forschung mit noch zahlreichen Forschungsdesideraten. Jedoch finden sich bisher kaum Angebote zum Austausch und zur Vernetzung junger Wissenschaftler*innen, die sich in Promotionsprojekten mit der DDR aus bildungshistorischer Perspektive befassen. Daher erfolgte im März 2023 die Konstituierung einer von der Bergischen Universität Wuppertal, insbesondere Anna-Sophie Kruscha und der BBF initiierte „Werkstatt bildungsgeschichtlicher DDR-Forschung“. 
Die Promovierendenwerkstatt bietet Promovierenden im Bereich Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung der DDR die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte vor- und zur Diskussion zu stellen.
Ziel ist eine intensive Auseinandersetzung mit thematischen, historischen, methodologischen, erkenntnistheoretischen und methodischen Fragestellungen. 

Für die dritte Ausgabe im Jahr 2025 hat sich die Werkstatt mit einem Call for Paper geöffnet und lädt alle Forschende in der Qualifizierungsphase herzlich zur Bewerbung und Teilnahme ein – Einsendefrist für eine Beitragsskizze ist der 06.01.2025. Weiter Informationen sind hier zu finden.

Aktuelle Publikationen

Herausgeberschaften

Rita Casale, gemeinsam mit gem. mit Fabian Kessl, Nicolle Pfaff, Martina Richter und Anja Tervooren (Hg.): (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung. Frankfurt a. M. 2024. doi: 10.12907/978-3-593-45774-1 (open access)

Rita Casale, gemeinsam mit Gabriele Molzberger (Hg.): Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale. Past and Present of Liberal Education. Köln 2023.

Thassilo Polcik, gemeinsam mit Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Pia Rojahn und Sebastian Wendland (Hg.): Fragmentierung in der Lehrkräftebildung. Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft. Baden-Baden 2024.

Thassilo Polcik, gemeinsam mit Katharina Gather, Ursula Reitemeyer und Stephan Schlüter (Hg.): Das Programm des realen Humanismus. Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr. Münster 2023. doi.org/10.31244/9783830996194 (open access)

Aufsätze

Rita Casale: Erziehung. In: G. Casale/T. Hennemann/D. Hövel/R. Markowetz (Hg.): Handbuch Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Weinheim und München 2025 (im Erscheinen).

Rita Casale: Bildung. In:  G. Casale/T. Hennemann/D. Hövel/R. Markowetz (Hg.): Handbuch Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Weinheim und München 2025 (im Erscheinen).

Rita Casale: Ausgehend von der generationalen Differenz. Versuch einer historisch-transzendentalen Begründung der Pädagogik. In: Pädagogische Korrespondenz, 2024, 37. Jg., H. 70, S. 27-44 (im Erscheinen).

Rita Casale: 35 Jahre Pädagogische Korrespondenz: Die Zeitdiagnostik des Besonderen am Beispiel des "kompetitiven Messens". In: M. Pollmanns/S. Kabel (Hg.): Reformkritik. Zu den Widersprüchen der Reformen der Pädagogik. Opladen/Berlin/Toronto 2024, S. 151-159.

Rita Casale: Erbschaft als Geschichte. In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2024, S. 13-23. doi:10.18716/ojs/zfkm/2024.2352

Rita Casale: Geistesaristokratie all’indomani del secondo dopoguerra in Germania. In: M. Ferrari/M. Morandi (Hg.): Pedagogie dell’esclusione. Pedagogie dell’inclusione. Brescia 2024, S. 73-86.

Rita Casale: Krise und Transformation: Zu ihrem kategorialen oder begrifflichen Gerbauch. In: Zeitschrift für Pädagogik, 2024, H. 1, S. 9-19. 

Rita Casale: L'oggetto della pedagogia: la differenza generazionale. In: Studi Sulla Formazione/ Open Journal of Education, 2023, Jg. 26, H. 2, S. 95-99. doi:10.36253/ssf-14979 (open access)

Rita Casale: Studium exemplare statt studium generale. Die Kritik des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes am Blauen Gutachten. In: Dies./ G. Molzberger (Hg.): Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale. Past and  Present of Liberal Education. Köln 2023, S. 143–164.

Thassilo Polcik: Den ‚Strukturzusammenhang‘ begreifen. Fragmentierung als philosophisches Problem und die Möglichkeit ihrer didaktischen Vermittlung. In: A. Gräf/ S. Helling/ D. Losch/ T. Polcik/ P. Rojahn/ S. Wendland (Hg.): Fragmentierung in der Lehrkräftebildung. Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft. Baden-Baden 2024, S. 183-210.

Thassilo Polcik: Ein postkolonialer realer Humanismus? Edward W. Said im Lichte materialistischer Anthropologie und Gesellschaftstheorie.“ In: U. Reitemeyer/ T. Polcik/K. Gather/St. Schlüter (Hrsg.): Das Programm des realen Humanismus. Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr. Münster 2023, S. 337-362.

Rezensionen

Rita Casale: M. S. Baader/B. Hoffarth/B. Rendtorff/Ch. Thon (Hg.): Erziehung und Bildung: geschlechtertheoretische Positionierungen (Weinheim 2024). In: Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, 2024, Jg. 100, H. 3, S. 422-425. 

Rita Casale: M. Morandi: La fucina dei professori. Storia della formazione docente in Italia dal Risorgimento a oggi (Brescia 2021). In: Zeitschrift für Pädagogik, 2024, Jg. 70, H. 3, S. 426-429.

Tagungsberichte

Zu der von Anna-Sophie Kruscha in Kooperation mit der BFF organisierten Werkstatt vom 16. & 17.03.2023 ist ein Tagungsbericht von Cäcilia v. Malotki (2023): Tagungsbericht: 1. Werkstatt bildungsgeschichtliche DDR-Forschung, In: H-Soz-Kult erschienen. Dieser ist online aufrufbar.

Zu der von Anna-Sophie Kruscha in Kooperation mit der BFF organisierten Werkstatt vom 22. & 23.02.2024 ist Tagungsbericht von Adrian Weiß und Jessica Dalljo (2024): Tagungsbericht: 2. Werkstatt bildungsgeschichtliche DDR-Forschung, In: H-Soz-Kult erschienen. Dieser ist online aufrufbar.

Zu der von Asena Dizbay, Lisa Harling, Khalat Ibrahim, Lena Labuwy-Stark, Talina Nachtrab, Stefan Schüller, Julia Weber und Nergis Yilmaz organisierten Frühlingsakademie vom 21. – 23.03.2024 ist ein Tagungsbericht von Lukas Biehler, Margarete Killian und Georg Winterseel (2024): Tagungsbericht: Frühlingsakademie Klima-Revolution?! erschienen. Dieser ist online aufrufbar.

Weitere Infos über #UniWuppertal: