Institut für Erziehungswissenschaft

Master of Arts „Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse“

Termine

Zur Zeit keine aktuellen Termine vorliegend

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang – Save the Date!

Sie interessieren sich für den Masterstudiengang „Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse" und möchten gerne noch etwas mehr dazu erfahren? Dann halten Sie sich folgenden Termin und Uhrzeit fest: Mittwoch, 14. Mai 2025; 14:00 bis 16:00 Uhr.

Wir laden Sie an diesem Termin herzlich zur diesjährigen Master-Infoveranstaltung für Bewerber*innen und Interessierte ein.

Weitere Informationen zum Ort folgen in Kürze.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Fachstudienberatung MA EBG

Exkursion an die Volkshochschule Dormagen

Eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs MAEBG, welche eine Exkursion an die VHS Dormagen durchgeführt haben

Am 30. Januar 2025 trafen sich Studierende des Masterstudiengangs „Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse“, Leitung und Mitarbeitende der Professur für Berufs- und Weiterbildung nicht, wie üblich, im Seminarraum. Stattdessen erkundeten sie gemeinsam einen anderen Bildungsort – die Volkshochschule Dormagen.

Im Rahmen des von Sophie Pähler und Linda Klisch (VHS Programmbereichsleiterin) organisierten Exkursionsprogramms wurden Einblicke in die Strukturen und den Auftrag dieser Erwachsenenbildungseinrichtung sowie den Alltag von Programmbereichsleitenden gegeben.

Die Studierenden hatten im persönlichen Austausch mit Linda Klisch und Christian Topp (VHS Leitung) die Gelegenheit, im Studium gewonnene theoretische Einsichten mit praktischer Bildungsarbeit in einer kommunalen Bildungseinrichtung ins Verhältnis zu setzen. Adressatenorientierung, die Ansprache von Zielgruppen und die Programmplanung wurden konkret beleuchtet und die Volkshochschule von „innen“ erfahren.

Die Volkshochschule Dormagen sowie die Professur für Berufs- und Weiterbildung planen, die Kooperation fortzuführen und somit die Verbindung von Wissenschaft und Praxis weiter zu stärken. So bildet beispielsweise das aktuelle, aber auch das im Archiv zugängliche Programm der Volkshochschule Dormagen in seiner Historie einen Anknüpfungspunkt für Lehrforschungsprojekte im Bereich der Programmforschung und für Masterthesen.

Zum Presseartikel

Info-Veranstaltung zur Masterthesis 10.12.2024 um 18:00 Uhr (s.t.)

Liebe Studierende,

wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Info-Veranstaltung zur Masterthesis einladen. Wenn Sie planen 2025 Ihre Thesis zu schreiben, geben wir Ihnen dort einen Überblick zu den wichtigsten Punkten, die es im Vorfeld, während des Verfassens und zum Abschluss der Thesis zu beachten gilt. Zudem werden Tipps zur Themenfindung und zum Schreiben der Thesis gegeben.

Die Veranstaltung findet am 10.12.2024 um 18:00 Uhr (s.t.) in S.13.26 in hybrider Form statt. Dauer ca. 1 Stunde.

Die Zugangsdaten finden Sie unter "Aktuelles" im Moodlekurs des MA EBG.

Wir freuen uns auf Sie,

Nadia Soubhi & Lina Niebling
(Fachstudienberatung MA EBG)

Begrüßungsveranstaltung zum WiSe 2024/25

Liebe zukünftige Studierende,

wir freuen uns, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen. Die Begrüßungsveranstaltungen finden am Mittwoch, 09.10.24 sowie am Donnerstag, 10.10.24 statt.

Mittwoch, 09.10.24 in O.12.20
[10:45 Uhr: Treffpunkt Haupteingang, Bushaltestelle Universität]
11:00 Uhr Ankommen mit Kaffee und anderen Getränken, Vorstellungsrunde und Kennenlernen [gerne eigene Becher/Tassen mitbringen]
13:00 Uhr Mittagspause und Möglichkeit zum gemeinsamen Mensa-Besuch
14:00 Uhr Vorstellung der Studiengangsleitung (Rita CasaleAstrid Messerschmidt und Gabriele Molzberger) sowie Studienkoordination (Lina Niebling und Nadia Soubhi)
15:30 Uhr Unirundgang
17:00 Uhr (Open End) gemeinsame Drinks und Snacks


Donnerstag, 10.10.24 in K.11.10
13:00 Uhr gemeinsamer Mensa-Besuch [Treffpunkt: Mensa]
14:00 Uhr Vorstellung der Fachschaft sowie Informationen zu Hochschulpolitik, Stipendien, ERASMUS und PROMOS
16:00 Uhr Vorstellung der Online-Plattformen und Stundenplanerstellung inkl. Berücksichtigung der Auflagen (hierfür bitte Laptops mitbringen!)
Ab 18:00 Uhr gemeinsamer Spaziergang ins Luisenviertel mit optionalem Kneipenbesuch.

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne an: Celina Richiusa celina.richiusa[at]uni-wuppertal.de

Wir freuen uns auf Sie,

Ihre Fachstudienberatung und aktuelle Studierende des MA EBG

 

Infoveranstaltung zum Studiengang

Sie interessieren sich für den Master-Studiengang "Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse" und würden gerne noch etwas mehr dazu erfahren?

Gerne laden wir Sie am Di 25. Juni 2024 zu einer Infoveranstaltung für Bewerber*innen und Interessierte am MA EBG ein.

Sie findet von 18:00-19:30 Uhr per Zoom (für Zugang bitte klicken) statt.
(Meeting-ID: 619 7891 2043 | Passwort: 826Xqg6w)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Studienfachberatung MA EBG

„MA EBG – Perspektiven für den Beruf“ (12.06.24, 18:00 Uhr s.t.)

Liebe Studierende,

wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „MA EBG – Perspektiven für den Beruf“ ein. Am 12. Juni 2024 um 18:00 Uhr (s.t.) haben Sie die Möglichkeit mit zwei Absolventinnen des MA EBG über ihren beruflichen Einstieg und ihre Perspektiven auf eine berufliche Praxis ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns sehr, dass wir

  • Vivian Buchholz (Perspektive Wissenschaft) sowie
  • Helen Becker (Pädagogische Fachkraft in einer Autismusambulanz)

für die Veranstaltung gewinnen konnten.

Der Austausch findet online via Zoom statt. Die Zugangsdaten finden Sie im Moodlekurs des Studiengangs (externer Link).

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

Mit besten Grüßen

Nadia Soubhi und Lina Niebling

[Fachstudienberatung MA EBG]

Info-Veranstaltung zur Masterthesis 31.1.24 von 10-12 Uhr

Liebe Studierende,

Sie planen 2024 Ihre Thesis im Master "Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse" zu schreiben oder möchten sich zu Abläufen, Betreuer:innensuche, Fristen etc. informieren? Dann laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung dazu ein. Es geht um die wichtigsten Punkte, die es im Vorfeld, während des Verfassens und zum Abschluss der Thesis zu beachten gilt. Zudem werden Tipps zur Themenfindung und zum Schreiben der Thesis gegeben.

Wann? Mittwoch, 31.1.2024 um 10 Uhr c.t.
Wo? In Raum O.12.20 und Online per Zoom

Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Moodlekurs des Studiengangs.
Wir freuen uns auf Sie!

Nadia Soubhi & Lina Niebling
(Fachstudienberatung MA EBG)