
Forschungskolloquium WiSe 2022 Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte
Der Vortrag am 02.02.23 findet nicht statt und wird in das kommende Semester verschoben!
Forschungskolloquium WiSe 2022 Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte
Der Vortrag am 02.02.23 findet nicht statt und wird in das kommende Semester verschoben!
Die Geschichte der DDR ist ein kontrovers diskutiertes Thema interdisziplinärer Forschung mit noch zahlreichen Forschungsdesideraten. Jedoch finden…
Das Zentrum für Weiterbildung lädt Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung des weiterbildenden Zertifikatskurses 2022/23 ein.
Die Veranstaltung…
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften WiSe 2022/23: Digitale Kindheit(en)
Master of Arts: Kindheit, Jugend, Soziale Dienste - Begrüßung zum Wintersemester 2022/23
Master of Arts: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse - Begrüßung zum Wintersemester 2022/23
Erziehungswissenschaft im kombinatorischen Bachelor - Begrüßung zum Wintersemester 2022/23
Poetry ohne slam auf dem Bildungsforum des netzwerk n am 22.9.2022.
Die AG Migration, Flucht, Rassismuskritik und InTouch (mit ggf. weiteren…
Poetry ohne slam auf dem Bildungsforum des netzwerk n am 22.9.2022
Das Institut für Erziehungswissenschaft gratuliert zur Vergabe des Gleichstellungspreieses, der in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaften…
Gleichstellungspreis für die Arbeitsgemeinschaften „Migration, Flucht, Rassismuskritik“ und „Geschlechtergeschichte“